SPIELBERICHT

TWL ELEKTRA 1B

2. Landesliga, Runde 14

0:3

(0:2)

-

DSV FORTUNA 05

SPIELBERICHT

2. Landesliga, Runde 14

 

TWL Elektra 1b – DSV Fortuna 05

0 : 3

(0:2)

TORFOLGE


18.

47.

88.

Martin Blazevic

Finnan Smith

Raphael Kutiak


TORFOLGE


0:1 | 18. | Martin Blazevic
0:2 | 47. | Finnan Smith
0:3 | 88. | Raphael Kutiak


SPIELBERICHT


Nach nur 1 Punkt aus den letzten 3 Spielen, wartete in Runde 14 der Zweitplatzierte TWL Elektra auf unser Team. Nachdem die Anfangsphase noch recht ausgeglichen war, kam unsere Mannschaft langsam aber immer besser ins Spiel, und zeigte, dass man an diesem Tag 3 Punkte mitnehmen wollte.

In Minute 17 kommt Felix Kubeczko zu einer Doppelchance: zuerst wird sein Schuss – nach einer guten Kombination über Fabian Kühnberger und Hannes Röthlin – vom Torhüter der Gäste entschärft, und kurz darauf geht sein Schuss mit dem linken Fuss knapp neben das Tor. Ab diesem Zeitpunkt macht unser Team viel Druck und kommt zu zahlreichen Torchancen.

Nur eine Minute später wird ein Querpass von Hannes Röthlin auf den einschussbereiten Fabian Kühnberger abgefangen. Den anschließenden Eckball von Felix Kubeczko kann Martin Blazevic am kurzen Eck allerdings perfekt mit der Ferse verlängern. Sein Ball landet im kurzen Eck – 0:1.

Nach etwa 27 Minuten haben dann die Gastgeber die erste Halbchance: nach einem Fehlpass im Aufbauspiel, kommt TWL Elektra zu einem Eckball. Dieser wird kurz ausgeführt und unsere Defensive ist kurzzeitig unorganisiert. In der Mitte wird die Flanke mit dem Kopf Richtung langes Eck verlängert, doch der Ball geht klar neben das Tor.

In Minute 33 kommt Finnan Smith dann zu einer Riesenchance. Nikolas Keseljevic spielt ihn schön frei, doch sein flacher Abschluss stellt Ariz Saeed im Tor von TWL Elektra vor keine Probleme. Hier hätte es bereits 0:2 heißen müssen.

Nur wenige Minuten später kommt unser Team dann wieder gut in den Strafraum der Gastgeber, doch die Querpässe von Tim Stärker und Finnan Smith werden beide in letzter Sekunde geklärt. In dieser Phase ist unsere Mannschaft klar das besser Team.

In Minute 43 kommt dann TWL aber doch noch zu einer guten Gelegenheit. Abermals ist ein unnötiger Ballverlust in der Vorwärtsbewegung der Ausgangspunkt, doch der Schuss aus guter Position geht weit neben das Tor.

Nur 2 Minuten später hat der stark spielende Oskar Neumann auf Seiten von TWL dann eine seiner guten Einzelaktionen: er kann zwei, drei unserer Defensivspieler ausspielen, doch sein Abschluss geht weit über das Tor.

Und zu Beginn der Nachspielzeit haben die Gastgeber noch einmal eine Chance auf den Ausgleich, doch diesmal geht der Ball Zentimeter am Tor vorbei.

Durch zahlreiche Unterbrechungen gibt es dann aber bereits in Hälfte 1 eine 3-minütige Nachspielzeit und in dieser Phase schlägt unser Team noch einmal zu: nach einem weiteren guten Eckball von Felix Kubeczko schraubt sich Finnan Smith in die Höhe und köpft den Ball ins kurze Kreuzeck. Unsere Mannschaft geht somit zum perfekten Zeitpunkt – kurz vor der Pause – mit 0:2 in Führung.

Alles in Allem zeigt unser Team eine sehr starke erste Hälfte und die Gastgeber können vor dem Tor von Francisco Porras Flores kaum Gefahr ausüben, während sich unsere Mannschaft immer wieder gute Chancen herausspielt.

Kurz nach dem Seitenwechsel setzt sich dann Hannes Röthlin auf der Mittelauflage perfekt durch und läuft dann aus spitzem Winkel alleine auf das Tor der Heimmannschaft zu. Sein Abschluss geht allerdings hauchdünn am Tor vorbei. Hier hätte es bereits 0:3 stehen müssen.

Nur eine Minute später spielt der erneut starke Xaver Natter unseren Kapitän Fabian Kühnberger frei. Dessen Schuss aus 16 Metern geht allerdings knapp neben das Tor.

In Minute 52 dann eine kuriose Szene: die Abwehr von TWL Elektra ist fast zur Gänze aufgerückt, doch ein Spieler hebt das Abseits auf und so steht Fabian Kühnberger plötzlich allein auf weiter Flur. Auch er scheint etwas überrascht zu sein, dass er plötzlich so alleine steht. Er versucht am Torhüter der Gastgeber vorbei zu gehen, doch dieser kann ihm den Ball vom Fuss fischen.

Etwa 18 Minuten dauert es in Halbzeit 2 bis auch der Tabellenzweite zu einer Torchance kommt. Wieder ist allerdings ein katastrophaler Eigenfehler Ausgangspunkt für diese Topchance. Francisco Porras Flores kann seinen Kasten aber sauber halten und den Ball entschärfen.

In der Phase zwischen der 60. und 75. Minute hat TWL Elektra die beste Phase. Hier kommt die Heimmannschaft zu einigen Gelegenheiten. Zuerst ist es abermals Oskar Neumann, der mit einer schönen Einzelaktion Gefahr auslöst, und kurz darauf kann Francisco Porras Flores dann einen Schuss abwehren. Und nur wenige Minuten später hat TWL Elektra dann seine größte Chance im Spiel: nach einem Zweikampf bleibt Francisco Porras Flores im Strafraum – und weit außerhalb des Tores – verletzt liegen. Der Abschluss auf das quasi leere Tor wird aber über die Latte geknallt. Hier hat unser Team Glück.

Danach fängt sich unsere Mannschaft allerdings wieder und kommt auf der Gegenseite zu zwei guten Tormöglichkeiten: zuerst spielt Finnan Smith seinen Offensivkollegen Hannes Röthlin gut frei, dieser vertendelt den Ball allerdings. Dennoch kommt auch Niko Keseljevic noch zu einem Abschluss, der allerdings ebenfalls abgeblockt wird. Hier fehlte die Entschlossenheit das dritte Tor erzielen zu wollen. Und kurz darauf spiel der eingewechselte Omar Zarti dann Fabian Kühnberger perfekt frei, dessen Schuss geht aus aussichtsreicher Position allerdings neben das Tor.

In Minute 85 kommt TWL Elektra auf der anderen Seite dann auch zu einer Doppelchance. Einmal wird der Schuss dabei abgeblockt und beim zweiten Versuch kullert der Ball knapp am Tor von Francisco Porras Flores vorbei. Hier wäre fast der Anschlusstreffer für TWL Elektra gefallen.

Danach hat die Heimmannschaft ihr Pulver allerdings verschossen. Unser Team hat aber noch nicht genug: Omar Zarti kommt in der Schlussphase noch zu zwei guten Möglichkeiten, lässt allerdings beide aus. Und schließlich gelingt dann doch noch ein weiterer Treffer: In Minute 88 lässt sich Raphael Kutiak nicht zweimal bitten, und knallt einen Freistoß aus etwa 20 Metern in die kurze Ecke – 0:3.

Fazit: Unser Team spielt eine starke erste Hälfte und erzielt zum perfekten Zeitpunkt – kurz vor der Pause – das 0:2. In Hälfte 2 hätte man schon viel früher den Sack zumachen und das dritte Tor erzielen müssen. So kam der Tabellenzweite doch zu einigen Möglichkeiten. Dennoch gelingt es unserer Mannschaft – mit etwas Glück – das Tor sauber zu halten und einen verdienten 0:3 Auswärtssieg einzufahren.


STIMMEN ZUM SPIEL


Nikolas Keseljevic

“Wir haben es geschafft einen guten Gegner die meiste Zeit zu dominieren. Man hatte – bis auf eine kurze Phase nach der Pause – immer das Gefühl, dass wir heute die gefährlichere und reifere Mannschaft sind. Das führte auch zu vielen Toptorchancen für uns. Die Chancenauswertung muss in dieser Phase noch besser sein. So wurde es bis zum späten 0:3 noch kurz hektisch. Letztendlich war es aber trotzdem ein wichtiger und verdienter Sieg.”

“Man hat diesmal beim Aufwärmen bereits die positive Anspannung gemerkt. Und wir haben es diesmal zum ersten Mal seit Wochen geschafft, diese Anspannung und Konzentration über fast 90 Minuten zu halten und gemeinsam zu verteidigen.”

“Wir müssen es dennoch noch besser schaffen den Spielaufbau unter Druck besser zu lösen und vor dem Tor noch einen Ticken kaltschnäuziger werden.”


STIMMEN ZUM SPIEL


Nikolas Keseljevic

“Wir haben es geschafft einen guten Gegner die meiste Zeit zu dominieren. Man hatte – bis auf eine kurze Phase nach der Pause – immer das Gefühl, dass wir heute die gefährlichere und reifere Mannschaft sind. Das führte auch zu vielen Toptorchancen für uns. Die Chancenauswertung muss in dieser Phase noch besser sein. So wurde es bis zum späten 0:3 noch kurz hektisch. Letztendlich war es aber trotzdem ein wichtiger und verdienter Sieg.”

“Man hat diesmal beim Aufwärmen bereits die positive Anspannung gemerkt. Und wir haben es diesmal zum ersten Mal seit Wochen geschafft, diese Anspannung und Konzentration über fast 90 Minuten zu halten und gemeinsam zu verteidigen.”

“Wir müssen es dennoch noch besser schaffen den Spielaufbau unter Druck besser zu lösen und vor dem Tor noch einen Ticken kaltschnäuziger werden.”


MAN OF THE MATCH


Martin Blazevic

Erzielte das 1:0 und zeigte eine solide Leistung in der Innenverteidigung.

MAN OF THE MATCH


Martin Blazevic

Erzielte das 1:0 und zeigte eine solide Leistung in der Innenverteidigung.