TORFOLGE
–
–
Finnan Smith
Omar Zarti
Daniel Koch
16.
22.
36.
42.
75.
Sebastian Krainz
Erwin Kittinger
–
–
–
TORFOLGE
0:1 | 16. | Sebastian Krainz
0:2 | 22. | Erwin Kittinger
1:2 | 36. | Finnan Smith
2:2 | 42. | Omar Zarti
3:2 | 75. | Daniel Koch
SPIELBERICHT
Der Rückrundenstart zwischen unserem Team und den Gästen von Alt-Ottakring beginnt recht zerfahren und hektisch.
Trotzdem kommt unsere Mannschaft bereits nach 4 Spielminuten zu einer ersten guten Torchance: nach einer schönen Kombination aus der Abwehr hinaus und einem guten Steilpass von Raphael Kutiak, kommt Finnan Smith aus recht spitzem Winkel zum Abschluss. Sein Schuss geht allerdings knapp am Tor der Gäste vorbei.
Nach 16 Minuten gehen die Gäste dann aber wie aus dem Nichts mit 0:1 in Führung. Ein langer Ball hebelt unsere Verteidigung aus, und nach einem Rettungsversuch von Rafael Klammer entscheidet der Schiedsrichter überraschend auf Strafstoss. Ein perfekt geschossener Elfmeter von Sebastian Krainz lässt Johannes Brotzge keine Chance und somit geht unser Team früh in Rückstand.
Nur 6 Minuten später kommt es noch bitterer für unsere Mannschaft: nach einem Ballverlust im Aufbauspiel, schalten die Gäste blitzschnell um. Ein perfekt getimter Pass schickt Erwin Kittinger auf die Reise, der sich diese Möglichkeit nicht entgehen lässt und sein Team mit 0:2 in Führung bringt. Einen besseren Start hätte sich der Tabellenletzte wohl nicht wünschen können – 0:2 nach 22 Spielminuten.
Nach einer halben Stunde kommt dann auch unser Team wieder zu einer Torchance: nach einer Flanke von Tim Stärker kommt Neuzugang Berke Kuvvet vom Elfmeterpunkt zum Abschluss. Sein Schuss fällt allerdings zu schwach aus und stellt den Torwart der Gäste schlussendlich vor keine Probleme.
Nach 32 Minuten reagiert Trainer Zemri Deari dann bereits auf den 2-Tore-Rückstand und bringt mit Fabian Kühnberger eine weitere Offensivkraft.
Kurz darauf löst ein schöner Eckball-Trick der Gäste Gefahr im Straufraum unserer Mannschaft aus. Hier hätte Alt-Ottakring beinahe auf 0:3 erhöht.
In Minute 36 kommt unser Team dann allerdings zurück ins Spiel: Fabian Kühnberger setzt Omar Zarti an der Outlinie in Szene. Dieser spielt sofort auf Berke Kuvvet, der knapp an der Abseitsgrenze Richtung Tor startet und den Ball am herauseilenden Gästetorwart vorbeispitzelt. Finnan Smith muss den Ball dann nur mehr zum 1:2 Anschlusstreffer über die Linie drücken.
Sechs Minuten später gelingt unserem Team dann der Ausgleich: nach einem Einwurf von Raphael Kutiak setzt sich Finnan Smith energisch durch und köpft den Ball Richtung Tor. Vom Rücken von Omar Zarti prallt der Ball dann etwas glücklich am Gästetormann vorbei ins Netz.
Mit dem 2:2 geht es dann auch in die Pause.
Nach der Halbzeit sehen die Zuschauer auf der Krottenbacher Alm erst einmal 15 Minuten Leerlauf. Das Spiel ist von vielen leichten Ballverlusten und unsauberen Zuspielen geprägt. In Minute 60 kommt unsere Mannschaft dann zur ersten Torchance in Hälfte 2: eine Flanke von Tim Stärker verlängert Fabian Kühnberger direkt vor die Füße von – den in der Pause eingewechselten – Neuzugang Daniel Koch. Dieser kommt aus etwa 6 Metern zum Abschluss, trifft den Ball aber nicht sauber genug, und so verpufft diese Chance in den Armen des Gästetorwartes.
In Minute 72 sind dann die Gäste zum ersten Mal in Hälfte 2 gefährlich im Strafraum unserer Mannschaft: eine Flanke wird schön zurückgelegt und in den darauffolgenden Schuss wirft sich Alexander Sattlberger um den Gegentreffer zu verhindern. Dabei prallt der Ball prallt auf dessen abstützenden Arm und so gibt es sofort heftige Proteste der Gäste. Hier hätte man durchaus auch auf Elfmeter entscheiden können. In dieser Situation hat unser Team Glück.
Und quasi in der nächsten Szene kann unsere Mannschaft das Spiel dann endgültig drehen: abermals setzt sich Tim Stärker schön gegen seinen Gegenspieler durch und flankt den Ball gefährlich zur Mitte. Diesen Versuch kann die Defensive von Alt Ottakring noch zur Ecke klären, doch in der anschließenden Standardsituation gelingt unserem Team dann der Führungstreffer. Nach dem kurz abgespielten Eckball schlenzt Felix Kubeczko den Ball auf den langen Pfosten, wo sich Alexander Sattlberger durchsetzen kann, und den Ball Richtung Tor köpfen kann. Dort wirft Daniel Koch seinen Körper in die Waagschale und drückt den Ball zum 3:2 über die Linie.
In Minute 79 hätte eigentlich die Entscheidung für unser Team fallen müssen, stattdessen wurde das Spiel noch einmal spannend: einen weiten Pass von Alexander Sattlberger verlängert Fabian Kühnberger perfekt und Finnan Smith zieht Richtung Tor. Er kann den Ball schlussendlich am herauseilenden Gästetorwart vorbei spitzeln und wird dann von ebendiesem gelegt. Hier hätte es eindeutig Strafstoß für unser Team geben müssen, stattdessen zeigt der Schiedsrichter Finnan Smith die Gelb-Rote Karte für seine Kritik an dem ausbleibenden Elfmeterpfiff. Somit bleibt es in dieser Szene beim 3:2 und unser Team muss die restliche Spielzeit auch noch in Unterzahl bestreiten.
Hier ist anzumerken, dass die Schiedsrichterleistung in diesem Spiel nur als sehr, sehr mäßig bezeichnet werden kann – mit vielen Fehlentscheidungen auf beiden Seiten und alles in allem wirkte das Schiedsrichter Trio oftmals überfordert.
Im Spiel passiert danach allerdings nichts mehr. Das Tabellenschlusslicht Alt Ottakring kann die 15-minütige Überzahl nicht mehr ausnützen und kann sich keine Chance auf den Ausgleich erarbeiten.
Fazit: Unser Team zeigt Moral und Willen und kann einen frühen 0:2 Rückstand schlussendlich drehen. Auch die letzte Viertelstunde in Unterzahl konnte unsere Mannschaft gut über die Zeit bringen.
STIMMEN ZUM SPIEL

Zemri Deari (Trainer)
“Das erste Spiel nach der Vorbereitung ist immer am schwierigsten. Da muss die Mannschaft immer erst in den Wettkampfmodus kommen und dann spielst du auch noch gegen den Letzten, der sich fürs Frühjahr natürlich eine Menge vorgenommen hat. Großes Kompliment an die Mannschaft, die auch bei 0:2 die Ruhe bewahrt hat und dann verdient zurückgekommen ist. Auch in Unterzahl hat sie am Ende stark gekämpft – ein guter Auftakt von uns.”
STIMMEN ZUM SPIEL

Zemri Deari (Trainer)
“Das erste Spiel nach der Vorbereitung ist immer am schwierigsten. Da muss die Mannschaft immer erst in den Wettkampfmodus kommen und dann spielst du auch noch gegen den Letzten, der sich fürs Frühjahr natürlich eine Menge vorgenommen hat. Großes Kompliment an die Mannschaft, die auch bei 0:2 die Ruhe bewahrt hat und dann verdient zurückgekommen ist. Auch in Unterzahl hat sie am Ende stark gekämpft – ein guter Auftakt von uns.”
MAN OF THE MATCH
Daniel Koch
Der Neuzugang wurde in der Pause eingewechselt und sorgte für frischen Wind. Er riskierte alles, um beim entscheidenden 3:2 den Ball über die Linie zu drücken und zog sich dabei eine Kieferprellung und eine Gehirnerschütterung zu. Er musste zur Kontrolle mit der Rettung ins Spital gebracht werden, aber befindet sich bereits am Wege der Besserung.
MAN OF THE MATCH
Daniel Koch
Der Neuzugang wurde in der Pause eingewechselt und sorgte für frischen Wind. Er riskierte alles, um beim entscheidenden 3:2 den Ball über die Linie zu drücken und zog sich dabei eine Kieferprellung und eine Gehirnerschütterung zu. Er musste zur Kontrolle mit der Rettung ins Spital gebracht werden, aber befindet sich bereits am Wege der Besserung.